

30 erste DFB-JUNIOR-COACHES für Sachsen-Anhalt ausgebildet
Seit der vergangenen Woche hat der Fußballverband Sachsen-Anhalt seine ersten DFB-JUNIOR-COACHES. An der Ausbildung am Geschwister-Scholl-Gymnasium in Sangerhausen nahmen insgesamt 13 Schüler sowie eine Schülerin zwischen 15 und 17 Jahren teil. Die 40 Lerneinheiten, die aus einem abwechslungsreichen Theorie- und Praxisprogramm bestehen, wurden von den Junior Coaches sowohl in der Schule als auch auf dem Sportgelänge des VfB Sangerhausen absolviert. Insgesamt 8 Schülerinnen und 8 Schüler des Stephaneums in Aschersleben folgten den Mansfeld-Südharzer Nachwuchstrainern in den Osterferien und schlossen ihren Lehrgang, der bereits im ersten Teil in den Winterferien begonnen hatte, auf der Sportanlage des SV Lok Aschersleben ab.
Zum bundesweiten Start des Projektes DFB-JUNIOR-COACH finden neben den bereits absolvierten zwei Lehrgängen in Sachsen-Anhalt noch 48 weitere Ausbildungen in den DFB Landesverbänden im aktuellen Schuljahr statt. Mit dem Projekt DFB-JUNIOR-COACH wird jungen, engagierten, motivierten und fußballbegeisterten Schülerinnen und Schülern ab 15 Jahren die Chance gegeben, frühzeitig gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen, aus der Schüler- in die Lehrerrolle zu schlüpfen und in den ebenso interessanten wie abwechslungsreichen Trainerjob hineinzuschnuppern. Ziel ist es, dass die in der Schule ausgebildeten DFB-JUNIOR-COACHES nach ihrer Ausbildung eigenständig Fußball-AG's an Schulen und das Training in Jugendmannschaften im Verein leiten können. Durch die Übernahme einer Schlüsselqualifikation wird außerdem die Persönlichkeitsentwicklung gefördert.
Der Deutsche Fußball-Bund strebt mit der Umsetzung des Projektes in den kommenden Jahren vier Kernziele an, deren Problematik im Amateurfußball allgegenwärtig ist. Zunächst soll in erster Linie das Fußballangebot an der eigenen Schule der DFB-JUNIOR-COACHES verbessert werden. Darüber hinaus soll sich das Angebot von Fußball-Arbeitsgemeinschaften an Grundschulen im außerunterrichtlichen Schulsport qualitativ und quantitativ zu erhöhen. Des Weiteren bietet das Projekt eine sehr gute Möglichkeit das Training im Kinderfußball in den Vereinen durch eine neue Generation von jungen, ehrgeizigen Junior-Coaches zu verbessern. Letztendlich soll durch das Projekt das Ehrenamt entgegen aktuell rückläufigen Entwicklungen gestärkt werden.
Für die „Premieren-JUNIOR-COACHES“ des Fußballverbandes Sachsen-Anhalt gab es zum erfolgreichen Abschluss der Lehrgänge ein Polo-Shirt vom DFB überreicht.
Gemeinsam mit dem nationalen Partner Commerzbank findet in beiden Schulen noch eine offizielle Übergabe der Zertifikate statt, bevor die Nachwuchstrainer dann in umliegenden Grundschulen bzw. ihren Vereinen „an die Nachwuchsarbeit“ gehen. Die Junior-Coaches werden dabei in enger Zusammenarbeit mit dem Ehrenamtsbeauftragten des Fußballverbandes Sachsen-Anhalt, Lothar Bornkessel, von sogenannten Mentoren betreut. Darüber hinaus stellt die Commerzbank einen Paten zu Verfügung, der die Jugendlichen in Fragen des Berufseinstieges berät.
Nach dem Startschuss in Aschersleben und Sangerhausen, wo die ersten 30 Junior-Coaches bereits ausgebildet wurden, bietet der FSA den fußballbegeisterten Jugendlichen in und um Magdeburg nun seinen dritten Lehrgang an. Die Ausbildung, die über vier Tage geht und 40 Lerneinheiten umfasst, besteht zu gleichen Teilen aus Theorie und Praxis und wird zentral in der Geschäftsstelle des Fußballverbandes Sachsen-Anhalt in den Pfingstferien vom 02. bis 05. Juni 2014 angeboten.
Weitere Informationen zum Projekt DFB JUNIOR-COACH erhalten Sie in der Geschäftsstelle des Fußballverbandes Sachsen-Anhalt bei Projektkoordinatorin Dania Schuster, Tel. 0391/85028-23 oder per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! . Informationen zum Thema Schule und Verein (Kooperationen, Arbeitsgemeinschaften, Doppelpass 2020) erhalten Sie in Geschäftsstelle des Fußballverbandes Sachsen-Anhalt bei der Referentin für Schulfußball, Caroline Kunschke, Tel. 0391/85028-29 oder per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .
Junior-Coaches aus Aschersleben