Beiträge

Drucken

DFB-Hallenpokal 2014: Budenzauber mit Spaßfaktor für Fans und Aktive

Veröffentlicht am

Für die Vereine der Frauen-Bundesliga ist es die erste Standortbestimmung im neuen Jahr: Wenn am Sonntag, 12. Januar, ab 10 Uhr, in der GETEC-Arena in Magdeburg der DFB-Hallenpokal der Frauen stattfindet, geht es um viel Prestige.
Quelle: dfb.de
 
Schließlich wird der erste Titel im Frauenfußball-Jahr ausgespielt. Für die Zuschauer heißt das: Spannende Spiele, viele Tore und jede Menge Abwechslung – nicht nur auf, sondern auch neben dem Platz.
 
Europameisterin hautnah
 
Denn traditionell bietet der DFB-Hallenpokal der Frauen Spitzensport und Spitzenunterhaltung. Auch bei seiner 20. Auflage bildet ein abwechslungsreiches Programm den Rahmen für das Turnier. So wird es wieder Autogrammstunden der Nationalspielerinnen geben. Von Leonie Maier, Celia Sasic, Nadine Keßler bis hin zu Melanie Leupolz oder Dzsenifer Marozsan – die Europameisterinnen stehen ihren Fans am Allianz-Autogrammstand hautnah zur Verfügung.
 
Einen besonderen Schnappschuss können die Zuschauer auch an der Fotostation im Ringfoyer der Halle erleben, wo der original DFB-Pokal platziert ist. Ein Foto mit dem Pokal, der auch in diesem Jahr beim Endspiel in Köln überreicht wird, sollten die Fans auf jeden Fall mit nach Hause nehmen.
 
Mit "Augmented Reality" Teil der Nationalmannschaft sein
 

Spektakulär geht es an einem ganz besonderen Aktionsstand der Allianz zu: Besucher haben die Möglichkeit die komplette Frauen-Nationalmannschaft zu "treffen" – wenn auch computergestützt. Als Andenken erhält jeder Fan ein gemeinsames Foto, das durch "Augmented Reality" zustande kommt. Zudem laden zahlreiche weitere Infostände zum Verweilen ein.
 
Es gibt also viel zu entdecken beim DFB-Hallenpokal, das Kommen lohnt sich auf jeden Fall: Karten für das Turnier sind unter anderem im DFB-Online-Shop erhältlich oder über die Tickethotline unter 069 / 7 65 00 85 00. Ein Ticket für einen Sitzplatz der Kategorie 1 kostet 20 Euro (ermäßigt 15 Euro), in der Kategorie 2 beträgt der Ticketpreis 15 Euro (ermäßigt 10 Euro). Familienkarten sind für zehn Euro pro Person zu bekommen, Gruppentickets (nur über den Landesverband Sachsen-Anhalt) kosten 7,50 Euro pro Person. Das Gruppenbestellformular gibt es hier.