

Neue Trikot-Sets für die Frauen des SV Blau-Weiß Breitenhagen aus dem Flutopfer Hilfsfonds des FSA

Breitenhagen gehört zu den Orten in Sachsen-Anhalt, die am stärksten von der Flut im Juni betroffen waren. Nach dem Bruch des Saaledamms, brach der den Ort umgebende alte Ringdeich. Breitenhagen lief voll wie eine Badewanne. Die Bevölkerung musste evakuiert werden. Erst nach drei Wochen konnten die ersten Bewohner in ihre Häuser zurückkehren. Das Hochwasser hat viele Häuser unbewohnbar gemacht. Seit Wochen laufen die Aufräumarbeiten. Einige Familien haben aufgegeben. Sie hatten nicht mehr die Kraft alles neu aufzubauen und haben dem Ort den Rücken gekehrt.
Die Breite Straße in Breitenhagen – das Wasser stand zwei Meter auf dem Sportplatz und im Vereinsgebäude.
„Fast alle im Verein sind auch persönlich betroffen“, berichtete Hans-Georg Buszkowiak (2.v.l.), Abteilungsleiter Fußball des SV Blau-Weiß Breitenhagen. Der entstandene Schaden auf dem Vereinsgelände beläuft sich auf über 500.000 Euro.
Seine Frau Annett gehört zur Frauenmannschaft, der in der letzten Saison mit dem Gewinn der Meisterschaft in der Frauen Unionsliga und des Pokals das Double gelang. Wann Sie wieder auf ihrem Vereinsgelände Fußball spielen können, wissen sie nicht. Dort wo einst ein gut gepflegter Rasen war, befindet sich jetzt Brachland.
Gegenwärtig trainieren und spielen die Frauen beim SV Rot-Weiß Groß Rosenburg. Der Verein aus dem Nachbarort hat die Mannschaft gerne aufgenommen, obwohl auch das eigene Vereinsheim beim Hochwasser so stark beschädigt wurde, dass es abgerissen werden muss. Container dienen gegenwärtig als Übergangslösung.