NFL 2025 in Deutschland: RTL und DAZN zeigen die Saison – alle Termine, Formate und das Berlin-Spiel

NFL 2025 in Deutschland: RTL und DAZN zeigen die Saison – alle Termine, Formate und das Berlin-Spiel

Drei Wege, eine Liga: Free-TV bei RTL, kompletter Live-Stream auf DAZN und ein Event in Berlin – so sieht die NFL-Saison 2025/26 in Deutschland aus. Kickoff war am 4. September mit Eagles gegen Cowboys. Ab jetzt gilt: Sonntags früh schauen auf dem Sofa, nachts wach bleiben für die Primetime, oder alles im Abo verfolgen. Wer was sendet, wann was läuft, und wie du kein Highlight verpasst – hier ist der Überblick.

NFL 2025 Deutschland ist kein Nischenthema mehr. Die Reichweiten steigen seit Jahren, und die Liga passt den Sendeplan an: ein Mix aus frei empfangbaren Spielen, Vollabdeckung im Stream und ein echtes Deutschland-Spiel im Olympiastadion.

So läuft die TV- und Streaming-Abdeckung

RTL bleibt die öffentlich-reichweitenstarke Anlaufstelle. Der Sender zeigt bis zu drei Spiele pro Woche live – verteilt auf RTL und NITRO. Meist gibt es sonntags ein Frühspiel um 19:00 Uhr sowie ein Spätspiel um 22:05 oder 22:25 Uhr (je nach US-Ansetzung). Dazu kommen punktuell Nachtspiele. Alles, was RTL und NITRO zeigen, läuft parallel als Livestream auf RTL+.

Die Auswahl der RTL-Spiele ist flexibel. Der Sender kündigt die genauen Partien in der Regel erst wenige Tage vorher an. So kann RTL auf Formkurven, Verletzungen und die Brisanz im Playoff-Rennen reagieren. Studio, Analysen und deutscher Kommentar holen auch Einsteiger ab – ohne Hardcore-Fans zu langweilen.

DAZN deckt mit dem NFL Game Pass alles ab. Jedes Spiel live, jedes Team, jede Woche – ohne Blackouts. Wer die US-Primetime-Lagerfeuer liebt, bekommt Thursday Night, Sunday Night und Monday Night Football. Dazu gibt es RedZone: die Konferenz mit allen Touchdowns, ideal für den Überblick am Sonntagnachmittag.

  • RTL/RTL+: bis zu drei Livespiele pro Woche im Free-TV/Stream, Fokus auf Sonntage
  • NITRO: zusätzliche Free-TV-Fenster, je nach Woche
  • DAZN Game Pass: alle Spiele live, dazu RedZone und Re-Lives
  • Playoffs: jede Partie live bei RTL im Free-TV und bei DAZN

Die Playoffs sind komplett frei empfangbar: Wildcard-Wochenende ab 10. Januar 2026, danach Divisional Round und die Conference Finals. Höhepunkt ist der Super Bowl LX am 8. Februar 2026 im Levi’s Stadium in Santa Clara – live bei RTL und auf DAZN. Wer die Rundumbetreuung will, bekommt sie. Wer nur die größten Duelle sehen will, findet sie im Free-TV.

Kalender, Kickoff-Zeiten und das Deutschland-Spiel

Kalender, Kickoff-Zeiten und das Deutschland-Spiel

Der wöchentliche Rhythmus bleibt vertraut: Sonntags um 19:00 Uhr startet das Frühfenster, um 22:05/22:25 Uhr folgt das Spätfenster. In der Nacht auf Montag läuft Sunday Night Football (meist gegen 02:20 Uhr deutscher Zeit). Thursday Night Football liegt in der Nacht auf Freitag, Monday Night in der Nacht auf Dienstag. Achtung Zeitumstellung: Für ein, zwei Wochen im Herbst verschieben sich die Kickoffs aus deutscher Sicht um eine Stunde.

Das Deutschland-Highlight steigt am 9. November 2025 im Olympiastadion: Indianapolis Colts gegen Atlanta Falcons. RTL zeigt die Partie live im Free-TV, parallel gibt es Streams über DAZN mit dem Game Pass. Erfahrungsgemäß sind Tickets heiß begehrt. Wer hin will, sollte die offiziellen Kanäle im Blick behalten und früh planen – Anreise, Hotel, Einlasszeiten und Stadionregeln nicht auf den letzten Drücker klären.

Warum kündigt RTL die Sonntagsspiele oft so spät an? Das liegt am flexiblen Spielplan der NFL. Ab der zweiten Saisonhälfte kann die Liga Top-Spiele in attraktivere Slots schieben. So landen Formteams und Playoff-Kracher zur besten Sendezeit – und du bekommst statt grauem Alltag das beste Matchup.

Wer lieber Zusammenfassungen schaut, wird ebenfalls bedient. RedZone bündelt alle Touchdowns – perfekt, wenn du ohne Werbung die Highlights aus dem ganzen Land mitnehmen willst. RTL und NITRO setzen auf Magazine und Analysen rund um ihre Spiele. Und redaktionell begleiten auch Sportportale ohne Live-Rechte die Saison mit Ticker, Clips und Stats – etwa ran.de mit Live-Tickern, Highlight-Videos und News.

Du bist unsicher, welche Option zu dir passt? Hier eine einfache Entscheidungshilfe:

  • Gelegenheitszuschauer: Free-TV bei RTL/NITRO reicht. Du bekommst die attraktivsten Sonntagsduelle und alle Playoffs plus Super Bowl.
  • Nachtmenschen: DAZN mit Game Pass – für Thursday, Sunday und Monday Night Football live.
  • Alles-sehen-Typ: Game Pass. Jedes Spiel, Re-Lives, RedZone – du verpasst nichts.
  • Unterwegs: RTL+ oder DAZN-App auf Smartphone/Tablet. Beide bieten Livestreams ihrer Rechte.

Noch wichtig: Die Terminlage in den Playoffs. Das Wildcard-Wochenende ab 10. Januar 2026 verteilt die Partien von Samstag bis Montag. Eine Woche später stehen die Divisional-Spiele an, gefolgt von den Conference Finals. Zwei Wochen nach den Conference-Titeln steigt der Super Bowl. RTL trägt alle Runden im Free-TV, DAZN streamt alles im Game Pass.

Technisch läuft das unkompliziert: RTL+ und DAZN setzen auf gängige Apps für Smart-TVs, Streaming-Sticks, Konsolen und Smartphones. Die Bildqualität hängt wie immer an deiner Leitung. Wer nachts schaut, sollte auf stabile WLAN- oder LAN-Verbindung achten – nichts ist schlimmer als ein Buffering bei 4th & Goal.

Und noch ein Tipp für die Saisonplanung: Markiere dir die London- und International-Series-Wochenenden sowie das Berlin-Spiel. Diese Kicks starten oft früher am Tag und lassen sich entspannt am Sonntag verfolgen, ohne die halbe Nacht wach zu bleiben. Mit dem Deutschland-Spiel in Berlin setzt die Liga ihren Kurs fort, hierzulande Präsenz zu zeigen – nach Stationen in München und Frankfurt nun in der Hauptstadt.

Unterm Strich hast du mehr Auswahl denn je: kostenlos im linearen TV, vollständig im Stream, plus Eventcharakter vor Ort. Halte den Spielplan im Blick, checke die wöchentlichen Ankündigungen von RTL und entscheide dann spontan: Sofa, Stream oder Stadion.